No Comments

Charlotte’s Web Review

MacOS and Linux Devices Vulnerable

When Opposites Work Together

The concept of “Yin and Yang” originated in ancient China. The concept describes two main opposing but complementary forces or principles that are found in objects and processes in the universe. Yin is the darker element, often related to the feminine aspect, and the night. Yang, on the other hand, is associated with the brighter element the masculine aspect, and also with the day (Wikipedia). Psychologist William Indick argues that in some stories, occasionally, “two characters are as different as day and night…yet [they] complement each other” (Indick, Psychology 117). In the story Charlotte’s Web by E.B. White, Charlotte and Templeton complement each other and work together to save Wilbur’s life.

Charlotte and Templeton differ from each other physically. Charlotte is a female spider or “yin,” while Templeton is a male rat or the “yang” counterpart. The spider describes herself as a trapper, and she loves drinking the blood of the animals she traps (White 39). In addition, Wilbur thinks that his new friend -Charlotte- is “fierce, brutal, scheming, and bloodthirsty” (41). In contrast, Templeton explains that he “prefers to spend his time eating [leftovers] gnawing, spying, and hiding…I am a glutton” (29). Charlotte believes that “a rat is a rat” (47). But these physical characteristics can not be completely related to the characters’ personalities.

In the story, Charlotte is not only an ordinary spider, but a mother figure to Wilbur. E.V. White employs the “Archetype of a mother” as part of Charlotte’s personality. Dr. Indick explains that archetypes are shared associations and images, ideas, or significant unconscious figures to which all people can relate (Indick, Psychology 113-114). Charlotte is a caring and loving “mother” to Wilbur. When Wilbur discovers that by the end of the year he is going to be killed, he starts screaming in desperation and asks for help. As a mother will do, Charlotte worries and promises Wilbur to develop a plan to save him from the ax (51). Also, Wilbur acts like a child and from time to time asks Charlotte to tell him a story. So the spider tells Wilbur the story of her beautiful cousin, who managed to spin a web across a small stream. At the end of Charlotte’s story Wilbur asks her to sing him a song, and she sings a song like a loving mother to her dearest son (101-104).

Despite Charlotte’s physical appearance, she is also a teacher mentor to Wilbur. Dr. Indick argues that the mentor archetype is a very common figure in stories, myths and movies. Also, a teacher mentor will be a wise and inspirational figure who has taught and guided students. Moreover, “the teacher sees his students as emerging heroes, overcoming their own weaknesses under his tutelage…and the victories of his students become victories of his own” (Indick, Movies 53-54). Charlotte fulfils the teacher mentor archetype because she teacher her student a variety of subjects for example, “One afternoon, Wilbur says to Charlotte that she has awfully hairy legs. The Charlotte goes on explaining him that her legs are hairy for a good reason, [spins webs] and that her legs are divided in seven sections -the coax, the trochanter, the femur, the patella, the tibia, the metatarsus and the tarsus” (55). The teacher also helps her student develop his vocabulary, Wilbur is always asking for the meaning of a word like “What does salutations mean? What does sedentary mean? Or what does gullible mean? (35,61,67). On the other hand, towards the end of the story, Wilbur wins a prize on the fair and asks Charlotte why she is so quiet. Charlotte responds that she is a little tired, but she feels peaceful, because Wilbur’s success in the ring, to a small degree, was her success (163). Therefore, after all her hard work and after Wilbur overcomes his weaknesses, the teacher feels the student’s success as her won success.

Like Yin and Yang, Templeton’s personality is the exact opposite of Charlotte’s personality.

To begin with, he does behave like an uninterested parent to a child. At the beginning of the story, Wilbur is sad and bored and asks Templeton to talk to him and to play with him. But the rat disappoints Wilbur because, unlike a loving father, Templeton does not want to be with him and says “I never do those things if I can avoid them” (29). Templeton’s behavior can be explained by one of Erickson’s psychosocial stages of identity crisis; the trust versus mistrust stage. Based on this stage, Dr. Indick explained that a dubious character (like Templeton) is reluctant to commit himself to a heroic cause, because he is unable to trust the good people who need his help (Indick, Psychology 80). In order to resolve the mistrust conflict, the character has to give a “leap of faith,” which means that he has to let his guard down and give himself over to someone else. The leap of faith is not a great transformation, is just a step where the character moves to a more proactive state to help someone (Indick, Psychology 81).

Charlotte and Templeton are as different as day and night. Charlotte is caring, loving, trustworthy, and loyal, while Templeton is the opposite because he is not trusted, he ” has no morals, no conscience, no scruples, no consideration, no decency, no milk of rodent kindness, no compunctions, no higher feeling, no friendliness, no anything” (45-46). In addition, Templeton is selfish. Charlotte says to the oldest sheep that she is not sure Templeton will be willing to help them because “he is always looking out for himself, never thinking of the other fellow” (89).

Therefore, Templeton is neither a parent or teacher figure nor a friend to Wilbur or anyone.

Even though Templeton is selfish and untrustworthy, he takes his “leap of faith” when he cooperates with Charlotte and the rest to save Wilbur. Charlotte needs some new words to write them in her web, so the old sheep orders Templeton to bring a clipping from a magazine (90-91). Charlotte can not do the errand herself, because of her physical limitations. But Templeton is a rat; he has more physical possibilities to perform the job because he comes and goes as he pleases, unlike the rest of the animals. Although Templeton refuses to do the job in the first place, after a short explanation from the old sheep, he agrees to help and says, “I’m making a trip to the dump tomorrow afternoon. I’ll bring back a magazine clipping if I can find one.” Later, Templeton finds an advertisement with the words ‘With New Radiant Action’ and together, as Yin and Yang, (Templeton and Charlotte) study the soap ad (97). Even though Templeton does not like to be treated as a “messenger boy,” he looks around in the fair and brings Charlotte the last word she writes in her web: “Humble” (139-140). At the end of the story, without being asked, Templeton also bits Wilbur’s tail when he faints in front of all the people, and he is also easily persuaded to bring Wilbur Charlotte’s egg sac (168-169). So Templeton moves to a more active state, and helps Wilbur.

Regardless of the characters’ differences, they unite their abilities and capacities to work together and at the end, Wilbur is safe. Jane Garry and Hasan El-Shamy explain that:

A critical facet of the concept of opposites is the perceived inherent union between opposites constitutes a new affective entity that is greater than mere elaboration of either component… In most general terms, the union refers to the idea that opposites attract and combine to make up a whole greater than the sum of the opposing parts…(Garry and El-Shamy 482)

Charlotte and Templeton are like day and night. Their personalities differ substantially. The spider is a mother, a teacher, and a friend to Wilbur. On the other hand, the rat is a selfish, inconsiderate and insensitive character. However, these two personalities complement each other, they wok together to save Wilbur form death. Charlotte develops a plan and Templeton helps her and brings the words she needs. They unite their talents, and like Yin and Yang form one strong whole, which effectively accomplish an unselfish task: to save Wilbur’s life.

Monica Caballero Licona

 

You might also like
News
News

More Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Fill out this field
Fill out this field
Please enter a valid email address.

No Comments

Charlottes Web Review

MacOS and Linux Devices Vulnerable

Wenn Gegensätze zusammenarbeiten

Das Konzept von “Yin und Yang” entstand im alten China. Das Konzept beschreibt zwei gegensätzliche, aber komplementäre Hauptkräfte oder Prinzipien, die in Objekten und Prozessen im Universum zu finden sind. Yin ist das dunklere Element, das oft mit dem weiblichen Aspekt und der Nacht zusammenhängt. Yang hingegen ist mit dem helleren Element, dem männlichen Aspekt, und auch mit dem Tag verbunden (Wikipedia). Der Psychologe William Indick argumentiert, dass in einigen Geschichten gelegentlich “zwei Charaktere so unterschiedlich sind wie Tag und Nacht … noch nicht [they] ergänzen sich “(Indick, Psychology 117). In der Geschichte Charlottes Web von EB White ergänzen sich Charlotte und Templeton und arbeiten zusammen, um Wilbur’s Leben zu retten.

Charlotte und Templeton unterscheiden sich physisch voneinander. Charlotte ist eine weibliche Spinne oder “Yin”, während Templeton eine männliche Ratte oder das “Yang” Gegenstück ist. Die Spinne beschreibt sich selbst als Trapper und sie liebt es, das Blut der Tiere zu trinken, die sie fängt (White 39). Darüber hinaus hält Wilbur seinen neuen Freund – Charlotte – für “wild, brutal, intrigant und blutrünstig” (41). Im Gegensatz dazu erklärt Templeton, dass er “seine Zeit lieber mit Essen verbringt [leftovers] nagen, spionieren und verstecken … Ich bin ein Vielfraß “(29). Charlotte glaubt, dass” eine Ratte eine Ratte ist “(47). Aber diese physischen Eigenschaften können nicht vollständig mit der Persönlichkeit der Charaktere in Verbindung gebracht werden.

In der Geschichte ist Charlotte nicht nur eine gewöhnliche Spinne, sondern für Wilbur auch eine Mutterfigur. EV White verwendet den “Archetyp einer Mutter” als Teil von Charlottes Persönlichkeit. Dr. Indick erklärt, dass Archetypen gemeinsame Assoziationen und Bilder, Ideen oder bedeutende unbewusste Figuren sind, auf die sich alle Menschen beziehen können (Indick, Psychology 113-114). Charlotte ist eine fürsorgliche und liebevolle “Mutter” für Wilbur. Als Wilbur entdeckt, dass er Ende des Jahres getötet wird, beginnt er verzweifelt zu schreien und bittet um Hilfe. Wie es eine Mutter tun wird, macht sich Charlotte Sorgen und verspricht Wilbur, einen Plan zu entwickeln, um ihn vor der Axt zu retten (51). Außerdem benimmt sich Wilbur wie ein Kind und bittet Charlotte von Zeit zu Zeit, ihm eine Geschichte zu erzählen. So erzählt die Spinne Wilbur die Geschichte ihrer schönen Cousine, die es geschafft hat, ein Netz über einen kleinen Bach zu spinnen. Am Ende von Charlottes Geschichte bittet Wilbur sie, ihm ein Lied zu singen, und sie singt ihrem liebsten Sohn (101-104) ein Lied wie eine liebende Mutter.

Trotz Charlottes körperlicher Erscheinung ist sie auch eine Lehrer-Mentorin für Wilbur. Dr. Indick argumentiert, dass der Mentor-Archetyp eine sehr häufige Figur in Geschichten, Mythen und Filmen ist. Ein Lehrer-Mentor wird auch eine weise und inspirierende Figur sein, die Schüler unterrichtet und geführt hat. Darüber hinaus “sieht der Lehrer seine Schüler als aufstrebende Helden, die ihre eigenen Schwächen unter seiner Anleitung überwinden … und die Siege seiner Schüler werden zu eigenen Siegen” (Indick, Filme 53-54). Charlotte erfüllt den Archetyp des Lehrer-Mentors, weil sie ihrem Schüler eine Vielzahl von Fächern beibringt, zum Beispiel: “Eines Nachmittags sagt Wilbur zu Charlotte, dass sie schrecklich haarige Beine hat. Die Charlotte erklärt ihm weiter, dass ihre Beine aus gutem Grund haarig sind. [spins webs] und dass ihre Beine in sieben Abschnitte unterteilt sind – das Koax, der Trochanter, der Femur, die Patella, die Tibia, der Mittelfuß und der Fußwurzel “(55). Die Lehrerin hilft ihrem Schüler auch dabei, seinen Wortschatz zu entwickeln, nach dem Wilbur immer fragt die Bedeutung eines Wortes wie “Was bedeutet Anreden? Was bedeutet sitzend? Oder was bedeutet leichtgläubig? (35,61,67). Auf der anderen Seite gewinnt Wilbur gegen Ende der Geschichte einen Preis auf der Messe und fragt Charlotte, warum sie so still ist. Charlotte antwortet, dass sie etwas müde ist, sich aber friedlich fühlt, weil Wilburs Erfolg im Ring in geringem Maße ihr Erfolg war (163). Nach all ihrer harten Arbeit und nachdem Wilbur seine Schwächen überwunden hat, spürt die Lehrerin den Erfolg der Schülerin als ihren gewonnenen Erfolg.

Wie Yin und Yang ist Templetons Persönlichkeit das genaue Gegenteil von Charlottes Persönlichkeit.

Zunächst verhält er sich für ein Kind wie ein uninteressierter Elternteil. Zu Beginn der Geschichte ist Wilbur traurig und gelangweilt und bittet Templeton, mit ihm zu sprechen und mit ihm zu spielen. Aber die Ratte enttäuscht Wilbur, weil Templeton im Gegensatz zu einem liebenden Vater nicht mit ihm zusammen sein will und sagt: “Ich mache diese Dinge nie, wenn ich sie vermeiden kann” (29). Templetons Verhalten kann durch eine von Ericksons psychosozialen Stadien der Identitätskrise erklärt werden; das Stadium von Vertrauen gegen Misstrauen. Auf dieser Grundlage erklärte Dr. Indick, dass ein zweifelhafter Charakter (wie Templeton) sich nur ungern einer heldenhaften Sache verschrieben habe, weil er den guten Menschen, die seine Hilfe brauchen, nicht vertrauen könne (Indick, Psychology 80). Um den Misstrauenskonflikt zu lösen, muss der Charakter einen “Glaubenssprung” machen, was bedeutet, dass er seine Wache loslassen und sich jemand anderem übergeben muss. Der Glaubenssprung ist keine große Transformation, sondern nur ein Schritt, bei dem der Charakter in einen proaktiveren Zustand übergeht, um jemandem zu helfen (Indick, Psychology 81).

Charlotte und Templeton sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Charlotte ist fürsorglich, liebevoll, vertrauenswürdig und treu, während Templeton das Gegenteil ist, weil ihm nicht vertraut wird. Er hat “keine Moral, kein Gewissen, keine Skrupel, keine Rücksichtnahme, keinen Anstand, keine Milch von Nagetiergüte, keine Zwänge, nein höheres Gefühl, keine Freundlichkeit, nichts “(45-46). Außerdem ist Templeton egoistisch. Charlotte sagt zu den ältesten Schafen, dass sie nicht sicher ist, ob Templeton bereit ist, ihnen zu helfen, weil “er immer auf sich selbst achtet und nie an den anderen denkt” (89).

Daher ist Templeton weder eine Eltern- oder Lehrerfigur noch ein Freund von Wilbur oder irgendjemandem.

Obwohl Templeton egoistisch und nicht vertrauenswürdig ist, macht er seinen “Vertrauenssprung”, wenn er mit Charlotte und den anderen zusammenarbeitet, um Wilbur zu retten. Charlotte braucht einige neue Wörter, um sie in ihr Web zu schreiben, also befiehlt das alte Schaf Templeton, einen Ausschnitt aus einer Zeitschrift (90-91) mitzubringen. Charlotte kann den Auftrag wegen ihrer körperlichen Einschränkungen nicht selbst erledigen. Aber Templeton ist eine Ratte; Er hat mehr körperliche Möglichkeiten, die Arbeit auszuführen, weil er kommt und geht, wie es ihm gefällt, im Gegensatz zu den anderen Tieren. Obwohl Templeton sich nach einer kurzen Erklärung der alten Schafe überhaupt weigert, die Arbeit zu erledigen, erklärt er sich bereit zu helfen und sagt: “Ich mache morgen Nachmittag einen Ausflug zur Müllkippe. Ich werde einen Zeitungsausschnitt zurückbringen, wenn Ich kann einen finden. ” Später findet Templeton eine Werbung mit den Worten “With New Radiant Action” und studiert gemeinsam als Yin und Yang (Templeton und Charlotte) die Seifenwerbung (97). Obwohl Templeton nicht gerne als “Botenjunge” behandelt wird, schaut er sich auf der Messe um und bringt Charlotte das letzte Wort, das sie in ihr Web schreibt: “Humble” (139-140). Am Ende der Geschichte, ohne gefragt zu werden, beißt Templeton auch Wilbur in den Schwanz, wenn er vor allen Leuten in Ohnmacht fällt, und er ist auch leicht zu überreden, Wilbur Charlottes Eiersack (168-169) mitzubringen. Also bewegt sich Templeton in einen aktiveren Zustand und hilft Wilbur.

Unabhängig von den Unterschieden der Charaktere vereinen sie ihre Fähigkeiten und Kapazitäten zur Zusammenarbeit und am Ende ist Wilbur in Sicherheit. Jane Garry und Hasan El-Shamy erklären Folgendes:

Eine kritische Facette des Konzepts der Gegensätze ist die wahrgenommene inhärente Vereinigung von Gegensätzen, die eine neue affektive Einheit darstellt, die größer ist als die bloße Ausarbeitung einer der beiden Komponenten … Im Allgemeinen bezieht sich die Vereinigung auf die Idee, dass Gegensätze sich anziehen und verbinden, um sie zu bilden ein ganzes Stück größer als die Summe der gegnerischen Teile … (Garry und El-Shamy 482)

Charlotte und Templeton sind wie Tag und Nacht. Ihre Persönlichkeiten unterscheiden sich erheblich. Die Spinne ist eine Mutter, eine Lehrerin und eine Freundin von Wilbur. Andererseits ist die Ratte ein egoistischer, rücksichtsloser und unempfindlicher Charakter. Diese beiden Persönlichkeiten ergänzen sich jedoch, sie arbeiten zusammen, um Wilbur vor dem Tod zu retten. Charlotte entwickelt einen Plan und Templeton hilft ihr und bringt die Worte, die sie braucht. Sie vereinen ihre Talente und bilden wie Yin und Yang ein starkes Ganzes, das effektiv eine selbstlose Aufgabe erfüllt: Wilbur’s Leben zu retten.

Monica Caballero Licona