No Comments

Trademark Clearinghouse: Be Prepared for the Generic Level Domain (GTLD) Explosion

Die Internet Corporation für zugewiesene Namen und Nummern (ICANN) hat eine innovative Lösung namens “The Trademark Clearinghouse” entwickelt, mit der die Lücke zwischen Domainnamen und eingetragenen Markenrechtsinhabern geschlossen werden soll.

Das Trademark Clearinghouse wird in Kürze in das neue Registrierungssystem für Generic Level Domains (gTLDs) integriert, um registrierte Markenrechte zu authentifizieren und zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von gTLDs, einschließlich geografischer Domänen (z. B. .scotland), Community-Domänen (wie .hiv), Markennamen (.ferrari) und generischer / beschreibender Domänen (wie .shop oder .hairdresser).

ICANN richtet eine Datenbank mit Marken ein, die beim Trademark Clearinghouse registriert wurden. Wenn versucht wird, eine neue Domain zu registrieren, die die gelistete Marke enthält, erhält der Antragsteller ein Warnschreiben, in dem er darüber informiert wird, dass der angeforderte Domainname möglicherweise verstößt eingetragene Rechte Dritter. Zuvor gibt es einen “Sonnenaufgang” -Zeitraum (mindestens 30 Tage), in dem Markeninhaber die erste Möglichkeit erhalten, einen Domainnamen zu registrieren, der ihre Marke enthält. Bei der Registrierung einer Marke während des “Sunrise” -Zeitraums muss der Registrant auch den Nachweis erbringen, dass die betreffende Marke tatsächlich verwendet wird. Dies besteht aus einer unterzeichneten Nutzungserklärung und einem Beispiel, das zeigt, wie die Marke verwendet wird. Akzeptable Muster wären Tags, Etiketten, Produktbehälter, Werbe- oder Marketingmaterialien. Nach Ablauf der “Sunrise” -Periode werden Domain-Namen nach Verfügbarkeit vergeben.

Die Validierungs- und Authentifizierungsdienste für das Marken-Clearinghouse werden von Deloitte und IBM verwaltet und sind für die Entscheidung über die Kosten für die Registrierung einer Marke beim Clearinghouse verantwortlich. Gegenwärtig wird spekuliert, dass die Kosten hierfür 150 US-Dollar betragen werden.

Um Ihre Marke beim Clearinghouse registrieren zu lassen, muss sie registriert, gerichtlich validiert oder gesetzlich geschützt sein, z. B. eine nicht eingetragene Marke.

Wenn ein Markeninhaber der Registrierung eines Domainnamens widersprechen möchte, kann er entweder das URS-System (Uniform Rapid Suspension) oder das bestehende UDRP-Verfahren (Uniform Dispute Resolution) verwenden. Das URS-System sollte ein schneller und kostengünstiger Weg sein, um die Aussetzung einer “verletzenden” Domainregistrierung zu erreichen.

Vollständige Richtlinien zu den oben genannten Funktionen werden voraussichtlich erst Ende Oktober 2012 oder danach veröffentlicht. Leider haben die Benachrichtigungsrechte trotz gegenteiliger Lobbyarbeit nur einen Zeitraum von 30 Tagen ab der Erstellung von gTLDs und außerhalb dieses Zeitraums können Dritte den Namen möglicherweise während des Zeitraums registrieren, in dem die Domains in “Landrush” gehen, wenn a Ein proaktiver und wachsamer Ansatz wird nicht gewählt.

Einfach ausgedrückt, obwohl nicht registrierte Rechte bestehen bleiben, sollte das Marken-Clearinghouse-System die Belastung der Rechteinhaber verringern.

 

You might also like

More Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Fill out this field
Fill out this field
Please enter a valid email address.

No Comments

Trademark Clearinghouse: Be Prepared for the Generic Level Domain (GTLD) Explosion

The Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) has come up with an innovative solution, called “The Trademark Clearinghouse”, designed to close the gap between domain names and registered trademark rights holders.

The Trademark Clearinghouse will soon be incorporated into the new registration system for Generic Level Domains (gTLDs) to authenticate and protect registered trademark rights. There are different types of gTLDs, including geographical domains (for example, .scotland), community domains (such as .hiv), brand names (.ferrari) and generic / descriptive domains (such as .shop or .hairdresser).

ICANN will set up a database of trademarks, which have been registered at the Trademark Clearinghouse and when an attempt is made to register a new domain that contains the listed trademark, the Applicant will receive a warning letter informing them that the requested domain name may contravene registered third party rights. Prior to this, there will be a “Sunrise” period (a minimum of 30 days), during which trademark owners get the first opportunity to register a domain name containing their trademark. When registering a trademark during the “Sunrise” period, the registrant must also supply evidence to demonstrate that the trademark in question is in genuine use. This is made up of a signed Declaration of Use and a sample demonstrating how the trademark is used. Acceptable samples would be tags, labels product containers, advertising or marketing materials. After the expiry of the “Sunrise” period, domain names will be awarded on a first-come first served basis.

The Trademark Clearinghouse validation and authentication services will be managed by Deloitte and IBM and they will be responsible for deciding the cost to register a trademark with the Clearinghouse. Present speculation is that the cost of this will be $ 150.

In order to register your trademark with the Clearinghouse, it must be registered, validated through a court of law or protected by statute, for example, an unregistered trademark.

If a trademark owner wishes to object to the registration of a domain name, he can make use of either the Uniform Rapid Suspension (URS) system or the existing Uniform Dispute Resolution procedure (UDRP). The URS system should be a quick and cost effective way to obtain suspension of an “infringing” domain registration.

Complete guidelines on the workings of the above will probably not go live until late October 2012 or after. Unfortunately, despite lobbying to the contrary, the rights of notification only last for a 30 day period from the creation of gTLDs and outside this, third parties may be able register the name during the period when the domains go into “Landrush”, if a proactive and vigilant approach is not adopted.

Put simply, although unregistered rights remain, the Trademark Clearinghouse system should reduce the burden on rights holders.